25.08.2023- 26.08.2023

Wichtige Festivalregeln

Hallo liebe Brookies ! Damit wir gemeinsam einen grandiosen Abend verbringen können, haben wir hier für euch unsere Regeln zusammengefasst und gehen davon aus, dass sie jeder mit Selbstverständlichkeit einhält.

Hausrecht – Auf dem gesamten Festivalgelände hat der TinTower e.V. vom 03.09.-04.09.2022 das Hausrecht. Sobald ihr das Festivalgelände betretet, erkennt ihr dieses Hausrecht an. Unser Sicherheitspersonal sorgt zu jedem Zeitpunkt für die Einhaltung der hier genannten Regeln. Bei Zuwiderhandlungen gegen Festivalregeln ist mit entsprechenden Folgen zurechnen, die bis hin zum Hausverbot führen können. Im seltensten Fall wird auch hierzu die Polizei hinzugerufen, um das Hausrecht und die Regeln durchzusetzen.

Öffnungszeiten – Das Konzertgelände darf nur während der bekannt gegebenen Öffnungszeit (Samstag- Sonntag: 16:00 – 02:00 Uhr) von Besuchern betreten werden. Wer widerrechtlich das Gelände betritt, wird von unserem Sicherheitspersonal vom Gelände entfernt und muss mit einer strafrechtlichen Anzeige rechnen.

Unwetter – Sollte der unerwünschte Fall von extremen Wetterlagen, Gewitter, Sturm, Starkregen o.ä. eintreten, bitten wir euch, euch an die Anweisungen des Sicherheitspersonals zu halten. Diese wurden gebrieft und wissen genau, wie in solchen Situationen gehandelt werden muss.

Parken– Sobald ihr das Festivalgelände mit eurem PKW erreicht, werdet ihr von unserem Sicherheitspersonal bezüglich Parkplatz eingewiesen.

Minderjährige – Grundsätzlich sind bis 22 Uhr Festivalbesucher jeder Altersgruppe willkommen. Ab 22 Uhr hat sich jeder Besucher unter 16 Jahren nur noch in Begleitung seines Erziehungsberechtigten auf dem Festivalgelände aufzuhalten. Alle minderjährigen Gäste ab 16 Jahren dürfen sich nach 22 Uhr nur noch in Begleitung von einem vom Erziehungsberechtigten bestimmten Erziehungsbeauftragten gemäß § 1 Abs. 1 Nr. 4 Jugendschutzgesetz (Erklärung als „Muttizettel“ ) auf dem gesamten Gelände aufhalten.

Politik – Wir möchten hiermit betonen, dass das Happy Brook Festival eine rein unpolitische Veranstaltung ist. Musik ist der Fokus der Veranstaltung. Jede Form von Extremismus, politischer Beeinflussung und Provokation ist zu unterlassen. Darunter zählen auch Gegenstände, Kleidungsstücke usw., die Symbole tragen, welche darauf schließen lassen könnten. Das Happy Brook Festival ist stets auf Frieden unter unseren Besuchern bedacht und der falsche Ort, um  Meinungsverschiedenheiten gewaltsam auszutragen. Unser Sicherheitspersonal wird sich stets darum kümmern, dass eventuelle Konflikte vermieden werden. Sollte ein gegenteiliges Verhalten von unserem Sicherheitspersonal festgestellt werden, muss der Betroffene das Festivalgelände verlassen und bekommt ein Hausverbot ausgesprochen.

Gewalt/Übergriffe/Waffen– Gewalt, Aggressionen, Übergriffe, gefährliche/waffenähnliche Gegenstände und Waffen werden auf keinen Fall geduldet! Unser Sicherheitspersonal wird zu jeder Zeit darauf bedacht sein, Gefahrensituationen zu verhindern. Im Zweifel werden euch direkt am Einlass verdächtige Gegenstände abgenommen. Bei untragbarem Verhalten müsst ihr das Gelände wieder verlassen. Sollte ein gegenteiliges Verhalten von unserem Sicherheitspersonal festgestellt werden, muss der Betroffene das Festivalgelände verlassen und bekommt ein Hausverbot ausgesprochen. Also, bleibt friedlich und habt eine entspannte Zeit!

Drogen– Alkohol kann eine Droge sein. Bier, Cocktails, u.Ä. könnt ihr bei uns erwerben.
Illegale Drogen werden nicht geduldet. Ebenso das Einnehmen und Dealen damit. Sollte ein gegenteiliges Verhalten von unserem Sicherheitspersonal festgestellt werden, muss der Betroffene das Festivalgelände verlassen und bekommt ein Hausverbot ausgesprochen.

Fundsachen – Falls du irgendwelche Dinge, die jemand verloren hat, findest, kannst du diese an jedem unserer Stände abgegeben. Nach jedem Festival bleiben diverse Dinge liegen. Du kannst uns per Mail erreichen, ob deine verlorene Habseligkeit gefunden wurde.

Glasflaschen – Um eine erhöhte Verletzungsgefahr und aufwendige Aufräumarbeiten zu vermeiden, sind auf dem gesamten Gelände Glasflaschen verboten. Entsprechende Kontrollen werden von unserem Sicherheitspersonal bei der Einweisung vorgenommen.

Müll – Es gibt ausreichend Mülleimer auf dem Gelände. Wir wären jedoch dankbar, wenn du deinen Müll und leere Flaschen wieder mitnimmst. Werfe keinen Müll und keine Flaschen auf die angrenzenden Grundstücke!

Tiere – Gehören sicherlich schon allein aufgrund ihres empfindlichen Gehörs und ihres eigenen Wohlbefindens nicht auf ein Musikfestival! Lass dein Haustier also zu Hause, wir werden es nicht das Konzertgelände betreten lassen.

Fremdgetränke – Der Getränkeverkauf ist für das Happy Brook Festival überlebenswichtig. Denn nur so können die anfallenden Kosten getragen werden, da er eines der Haupteinnahmequellen an diesem Abend darstellt. Jedoch werden die Getränkepreise erschwinglich sein, damit Besucher mit jedem Geldbeutel willkommen sind. Es ist dementsprechend verboten, Fremdgetränke (ausgenommen eine 0,5 l PET-Flasche Wasser pro Person) mit auf das Konzertgelände zu nehmen.

Hygiene– Bitte beachtet die auf der Homepage veröffentlichten und auf dem Gelände ausgewiesenen Hygiene-Vorschriften. Diese stellen Auflagen des Gesundheitsamtes dar. Sollten Sie nicht eingehalten werden, müssen wir haften. Solltet ihr die Vorschriften nicht einhalten, müssen wir euch leider vom Gelände verweisen.

80049676 62FF 4D17 944A 8C031447ECDB