Camping
In diesem Jahr könnt ihr das Happy Brook Festival voll auskosten und auf dem Campingplatz neben dem Festivalgelände übernachten.
Da unsere Happy Brook Festival kostenfrei ist, wird auch das Camping kostenfrei für euch sein.
Damit wir besser planen können solltet ihr euch vorher für den Campingplatz anmelden. Das geht ganz leicht am Besten unten im Kontaktformular.
Die Anmeldung ist freiwillig!!
Anmeldung Campingplatz
Öffnungszeiten
Das Campinggelände ist von Freitag um 10:00 Uhr bis Sonntag 12:00 Uhr durchgehend geöffnet.

bitte beachte folgendes
+ Halte die gekennzeichneten Rettungswege auf dem Campinggelände frei !
+ Offenes Feuer ist auf dem gesamten Gelände strengstens verboten!
+ Es gilt Nachtruhe zwischen 02:00 und 08:00 Uhr.
+ Das Mitführen und Entzünden von Bengalos oder anderen Feuerwerkskörpern ist verboten! Zuwiderhandlung wird mit einer Anzeige geahndet.
+ dein Auto darf nur auf den Campingplatz, wenn du dies als Übernachtungsmöglichkeit nutzt ! Zum Ausladen und Aufbauen kannst du auf den Campingplatz fahren, danach muss das Auto jedoch auf den offiziellen Parkplatz.
+ Es wird keine Möglichkeit geben Campingtoiletten und Chemietoiletten zu entleeren !!
+ Müll- Es gibt ausreichend Mülleimer auf dem Gelände. Wir wären dir jedoch dankbar, wenn du deinen Müll wieder mitnimmst und nicht in der Natur entsorgst.
+ Einen Stromanschluss wird es nicht geben. Bring dir also ausreichend Powerbanks mit, oder genieße die Zeit einmal ohne Handy.
+ Mit betreten des Campingplatzes erkennst du die AGB’s des Happy Brook Festivals an. Diese kannst du hier nachlesen.
Das ist erlaubt:
+ Zelte und Zeltmaterial
+ Wohnwagen / Wohnanhänger / Van etc.
+ Zeltzubehör wie Campingstühle, Campingtische, ein normaler Pavillon (3 x 3 Meter) pro Camp (gilt für ca. 10 Personen; wenn größere Gruppen zusammen campen, sind entsprechend mehrere Pavillons erlaubt)
+ Einweggrills, kleine Dreibein-Grills, Holzkohleanzünder

Das lässt du zu Hause:
– Glasflaschen/Glasbehälter
– große Gasflaschen
– unverhältnismäßige Aufbauten wie Partyzelte o. Ä.
– Wohnungseinrichtungen wie Sofas, Sessel, große Tische
– Baumaterial, Sperrmüll, Stromgeneratoren, Aggregate, externe Autobatterien, Anhänger, Kühlschränke, Megaphone, Laserpointer
– Schuss-, Hieb-, Stich- und sonstige Waffen aller Art
– Sägen, Äxte, Beile und vergleichbares Werkzeug
– Feuerwerkskörper, Wunderkerzen, Sternwerfer und sonstige pyrotechnische Gegenstände aller Art (u. a. Bengalische Feuer)
– Tiere aller Art
